PayPal hat eine transformative Lösung für grenzüberschreitende Händler vorgestellt: „Pay With Crypto“. Diese Plattform soll weltweite Transaktionen vereinfachen und Betriebskosten senken. Mit der Initiative erweitert PayPal die Zahlungsmöglichkeiten für US-basierte Händler und ermöglicht ihnen, mehr als 100 verschiedene Kryptowährungen über bekannte Wallets wie Coinbase und MetaMask zu akzeptieren. Ziel ist es, hartnäckige Herausforderungen im internationalen Handel – insbesondere hohe Zahlungsgebühren und komplexe Systemintegrationen – zu überwinden.
Mit dem neuen Angebot können Kryptowährungen nahezu in Echtzeit in Stablecoins oder Fiat-Währungen wie den eigenen PYUSD-Stablecoin von PayPal umgewandelt werden. Dieser Stablecoin ist im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar gekoppelt. Händler, die PYUSD über PayPal halten, profitieren zusätzlich von einer jährlichen Belohnung von 4 %, was das Cash-Management und die Liquidität verbessert.
Die Transaktionsgebühren wurden deutlich gesenkt: Im ersten Jahr liegt der Einführungssatz bei nur 0,99 %, was erheblich unter den traditionellen Kosten für internationale Kreditkartenzahlungen liegt. Dadurch können Händler ihre Gewinnmargen steigern, schneller auf ihre Erlöse zugreifen und globale Freelancer sowie Lieferanten effizienter und günstiger bezahlen.
Mit der Plattform erschließt PayPal Unternehmen einen schnell wachsenden Markt von über 650 Millionen Krypto-Nutzern und unterstützt Händler dabei, ihre Zahlungskanäle zu diversifizieren und neue internationale Kunden zu gewinnen. Durch die Vereinfachung der Integration und die Reduzierung von Reibungsverlusten im grenzüberschreitenden Handel positioniert sich „Pay With Crypto“ als Katalysator für die breite Einführung von Kryptowährungen im globalen Zahlungsverkehr.
Während sich die Marktbedingungen weiterentwickeln, stellt die Kryptowährungs-Zahlungslösung von PayPal einen wichtigen Schritt in Richtung effizienterer, inklusiverer und digitaler grenzüberschreitender Geschäfte dar. Händler, die dieses Angebot nutzen, profitieren nicht nur von Kosteneinsparungen, sondern steigern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit in der rasant wachsenden digitalen Wirtschaft.