Das Weiße Haus hat eine umfassende Strategie vorgestellt, um Innovation und regulatorische Klarheit im US-Krypto-Sektor zu fördern. Der nun veröffentlichte, über 160 Seiten starke Digital-Asset-Bericht, ausgearbeitet von einer Arbeitsgruppe hochrangiger Regierungsvertreter, markiert einen deutlichen Wandel hin zu einer innovationsfreundlichen Haltung und zielt darauf ab, die Vereinigten Staaten als weltweit führend im Bereich der digitalen Finanzwirtschaft zu positionieren.
Im Mittelpunkt des Berichts steht der Aufruf zu einem rationalen Regulierungsrahmen, der Marktentwicklung, Anlegerschutz und klare Aufsicht in Einklang bringt. Der Bericht empfiehlt eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und der Securities and Exchange Commission (SEC) und fordert eine klarere Kategorisierung digitaler Vermögenswerte. Nach dem vorgeschlagenen Modell soll die CFTC die Aufsicht über Spot-Kryptomärkte und Commodity-Token übernehmen, während die SEC weiterhin für Security-Token zuständig bleibt. Dieser zweigleisige Ansatz soll regulatorische Sicherheit schaffen und so ein verantwortungsvolles Wachstum von Technologie- und Finanzsektor ermöglichen.
Die Regierung betont zudem die Bedeutung einer Aktualisierung der Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche sowie einer steuerpolitischen Anpassung an die sich wandelnde Landschaft digitaler Vermögenswerte. Gesetzliche Meilensteine wie die Verabschiedung des GENIUS Act bereiten den Weg für eine Regulierung von Stablecoins, während laufende Diskussionen im Kongress auf umfassende Reformen der Marktstruktur abzielen. Der Bericht bekräftigt die Ablehnung von zentralbankgestützten digitalen Währungen, die eine übermäßige staatliche Kontrolle mit sich bringen könnten, und spricht sich stattdessen für eine starke Privatwirtschaft und dezentrale Lösungen aus.
Auch wenn das Weiße Haus einräumt, dass viele politische Details noch in Ausarbeitung sind, signalisiert die derzeitige Strategie ein klares Bekenntnis, Innovation bei digitalen Vermögenswerten mit angemessenem Risikomanagement zu fördern. Branchenvertreter sind aufgerufen, sich aktiv mit den politischen Entscheidungsträgern auszutauschen, während die USA eine Führungsrolle bei der Gestaltung der Zukunft des digitalen Finanzwesens auf globaler Ebene anstreben.