Bank Jago erzielt erhebliches Gewinnwachstum im Jahr 2025
Bank Jago Tbk, eine digital integrierte Finanzinstitution, hat für das erste Halbjahr 2025 einen bemerkenswerten Gewinnanstieg gemeldet. Der Nettogewinn des Unternehmens stieg auf 127.069 Millionen IDR, was einem Zuwachs von 154 % gegenüber 49.966 Millionen IDR im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Dieses deutliche Wachstum unterstreicht die erfolgreiche Strategie der Bank, digitale Plattformen zu nutzen, um die finanzielle Leistungsfähigkeit zu steigern.
Im ersten Quartal 2025 zeigte Bank Jago weiterhin starke Dynamik und bediente 16,3 Millionen Kundinnen und Kunden, darunter einen beeindruckenden Zuwachs von 4 Millionen Nutzerinnen und Nutzern der Jago-App im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Parallel zum Kundenzuwachs verzeichnete die Bank einen signifikanten Anstieg bei den Drittmittelgeldern, die zum Ende März 2025 einen Wert von 21,4 Billionen IDR erreichten – nach 13,2 Billionen IDR im Vorjahr. Bis Juni 2025 stiegen diese Mittel weiter auf 22,4 Billionen IDR.
Die gute Entwicklung der Bank spiegelt sich auch in den Umsatzzahlen wider, die 2025 auf 2,76 Billionen IDR kletterten und damit ein Wachstum von 17,78 % gegenüber dem Vorjahr verzeichneten. Diese starke finanzielle Performance belegt die Fähigkeit von Bank Jago, sich im dynamischen Umfeld des digitalen Bankwesens erfolgreich anzupassen und zu behaupten.
Im gesamten Jahr 2024 wies die Bank ebenfalls starke Finanzkennzahlen auf, darunter einen Nettogewinn nach Steuern von 129 Milliarden IDR, was einen Anstieg von 78 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Dieser Erfolg wurde getragen durch ein starkes Wachstum bei Kundeneinlagen und Kreditvergabe, mit einem Gesamtkreditportfolio von 17,7 Billionen IDR und einer bemerkenswert niedrigen Non-Performing-Loan-Quote (NPL) von nur 0,2 %.
Insgesamt positioniert das beeindruckende Wachstum bei Umsatz und Gewinn Bank Jago hervorragend im wettbewerbsintensiven Finanzsektor und unterstreicht das Bekenntnis zu Innovation und kundenorientierten Strategien. Angesichts weiterhin unsicherer globaler Wirtschaftsbedingungen werden die Resilienz und Anpassungsfähigkeit der Bank entscheidend sein, um die positive Entwicklung fortzusetzen.